- Hunde
- Katzen
-
Beratung
- Ernährungsberatung
- Akademie
- Antientzündliche Fütterung
- Produktentwicklung
- Lexikon der Frischfütterung
-
Wissenswertes
-
aus meiner Praxis
- Advent24
- Chronische Nierenschwäche!
- Vitamin A
- Warum es sich lohnt einige Zutaten nicht zu füttern
- Runter mit dem Weihnachtsspeck
- Woher kommt ein 'Schleimüberzug' am Hundekot
- Gesunde Zähne
- Allergie & Histamin
- Flöhe im Garten
- Gefahren im Advent
- Warum frisst mein Hund Gras?
- Umweltgifte
- Fitte Katze auch im Winter
- Leishmaniose beim Junghund
- Streusalz
- Labbi Fans aufgepasst!
- Mein Hund trinkt zu viel
- Garfield muss abspecken
- Wie Welpen gesund wachsen
- Zuviel Kalzium ist ungesund
- Vorsicht vor getrockneten Schweineohren
-
zur Frischfütterung
- BARFEN und Angst vor Würmern
- Wie kombiniere ich verschiedene Fütterungsmethoden
- Die Darmflora - so wichtig sind die Darmbakterien
- Ist kochen für Hund und Katze teuer?
- Sommerrezept
- Abwechslung im Napf
- Frisches Futter gesünder?
- Typische Mythen in der artgerechten Fütterung
- Warum gibt es kein Frischfleisch in Dosen
- Tipp für Selbstkocher und Barfer
- Die ersten Kuerbisse sind da
- Magnesium
- Löwenzahn
- Nüsse und Kerne
- Das wichtige Spurenelement Jod
- Eisen
- Speiseöl
- Weihnachtsplätzchen für den Hund
- Warum Fischöl so gesund ist
- Der wichtige Mineralstoff Kalium
- Sonne = Vitamin D
- Knochenfütterung
-
aus meiner Praxis
- Praktische Helfer

Blog aus meiner Praxis
Jedes Tier ist einzigartig und ich habe das Glück sehr viele großartige Hunde- und Katzenpersönlichkeiten in meiner Praxis kennen zu lernen und ihr Wohlbefinden durch die Optimierung der Fütterung zu verbessern. Dabei ist jeder Fall sehr individuell, aber manche Fragestellungen tauchen immer wieder auf und andere sind so interessant oder wichtig, dass ich sie gerne mit Ihnen teilen möchte. Lesen Sie hier spannende und wissenswerte Blogs aus meiner tierärztlichen Praxis für Tierernährung.