Garfield muss abspecken


Übergewicht bedeutet auch bei unseren Haustieren eine ernsthafte Gesundheitsgefahr. Zu den Folgen von Übergewicht gehören Herz-Kreislauf-Probleme, eine Überbelastung des Bewegungsapparates mit vermehrten Verschleißerscheinungen (Arthrose), Diabetes mellitus Typ II, und ein erhöhtes Risiko für Haut- und Tumorerkrankungen. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Übergewicht zu einer 20% geringeren Lebenserwartung führt. 

Dabei droht auch Gefahr, wenn der Tierbesitzer ohne tierärztliche Rücksprache eine Crash-Diät für sein Tier durchführt. Eine zu schnelle Gewichtsabnahme ist vor allem für die Katze äußerst ungesund und kann zu einer gefährlichen Stoffwechselentgleisung führen. Gleichzeitig besteht die Gefahr, dass bei einer simplen Reduktion der Futtermenge nicht nur die aufgenommenen Kalorien reduziert werden, sondern auch die Menge an aufgenommenen Spurenelementen und Vitaminen. Das Haustier wird dann mangelernährt. Hier ist eine professionelle Diätplanung notwendig.


Laut einer aktuellen Studie sind 52% der Hunde und Katzen übergewichtig: 

http://blogs.faz.net/tierleben/2013/07/01/kalorienzahlen-fur-katzen-ubergewicht-wird-zum-trendthema-in-der-tiermedizin-230/ 

katze garfield abnehmen